Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

  Das #SGSteam montiert die Technologie von morgen

Wir alle sind verantwortlich für unsere Umwelt, ob im Kleinen innerhalb eines Teams das zusammen arbeitet oder im Großen dem Zusammenleben in der Welt.

Als SGS sind wir besonders stolz darauf, dass wir mit den durch uns installierten Anlagen weltweit einen Teil zu Gesundheit, Wohlstand und einer lebenswerten Umwelt beitragen: sei es durch

  • Anlagen die grünen Wasserstoff produzieren,
  • moderne Anlagentechnologien die CO2 reduzieren,
  • Kraftwerke die die Energieunabhängigkeit Europas erhöhen oder
  • einem Black-Out der Stromversorgung vorbeugen.

Eine Vielzahl unserer aktuellen Projekte beinhaltet Green Technology. Sprich hier werden Technologien forciert die Umwelt, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft in Einklang bringen.

Ein Einblick in unsere weltweiten Projekte

In Wunsiedel, Bayern, konnte das #SGSteam mit der mechanischen und elektrischen Montage des von Siemens Energy entwickelten Silyzer 300 zu einem Meilensteinprojekt im Bereich der Energiewende beitragen. Mittels Elektrolyse, also der Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff durch Strom, die ausschließlich durch erneuerbare Energiequellen erfolgt, wird CO2-neutral, „grüner Wasserstoff“ erzeugt. 

Ein ebenso umwelttechnisch spannendes Projekt begleitet das #SGSteam in Airvault, Frankreich. ThyssenKrupp Polysius beauftragte SGS Industrial Services mit der mechanischen und elektrischen Montage einer neuen Klinker-Produktionsanlage. Diese neue Anlage, auf dem neuesten Stand der Technik im Bereich Zementtechnologie, reduziert den CO2-Ausstoß um 60 % und wird nach Inbetriebnahme zwei alte Produktionslinien ersetzen.

Darüber hinaus durfte die SGS-Gruppe an einem der bedeutendsten Energie-Projekte Deutschlands mitwirken, dem LNG (Flüssiggas) Terminal in Wilhelmshaven. Unsere Kollegen, die die elektrotechnische Installation durchgeführt haben, tragen somit zu mehr Unabhängigkeit von russischem Gas bei.  

Begleiten durften wir ebenso ein Projekt zu Black-Out Prävention im deutschen Leipheim. Siemens Energy wird dort ein Kraftwerk zur kurzfristigen Netzstabilisierung zum Ausgleich von Spannungsschwankungen im Stromnetz betreiben. Besonders daran auch, die Anlage kann komplett digital aus der Ferne betrieben werden, als eine der ersten weltweit.

Work and adventure, worldwide. Komm in unser #SGSteam!

Das #SGSteam montiert die Technologie von morgen und gestaltet die Energie- und Klimawende mit. Wenn auch du Teil dieses Teams sein willst, dann komm doch in unser #SGSteam!

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.