Die Baufelder im Überblick
Im Zentrum des Projekts steht die mechanische Installation der MDF-Linie – von der Formstation bis zur Verpackung. Die Montage umfasst:
- Formlinie, Presse, Kühlung
- Plattenlager, Schleiflinie und Kantenbearbeitung (KT-Anlage)
- Verpackungslinie und Absaugsysteme
Insgesamt werden 432 Tonnen Stahlbau und etwa 1.000 Tonnen Rohrleitungen installiert – präzise und effizient. Im Einsatz: 70 SGS-Mitarbeiter – ergänzt durch ein Team aus lokalen Fachkräften. Der geplante Montagezeitraum beträgt 9 bis 11 Monate – ein ambitioniertes Ziel für ein Projekt dieser Größenordnung.
SGS: Starker Partner für anspruchsvolle Montageprojekte
Das Projekt stellt hohe Anforderungen – insbesondere im Bereich Sicherheit und Teamkoordination:
- Sicherheitsstandards: Die Arbeitssicherheit hat wie bei jedem Projekt oberste Priorität. Alle Montageschritte werden unter Berücksichtigung strenger Sicherheitsvorgaben geplant und durchgeführt.
- 50 % lokales Personal: Die Einarbeitung und Integration lokaler Monteure erfordern klare Kommunikation und intensive Schulung.
- Lokale Gegebenheiten: Klima, Logistik, Infrastruktur und Abläufe vor Ort verlangen Flexibilität in der Umsetzung.
Projektdaten im Detail
- Auftraggeber
- Arauco Industria de México, S.A. de C
- Endkunde
- Arauco Industria de México, S.A. de C
- Industrie
- Holzwerkstoffe
- Bauort
- Zitacuaro, Mexiko
- Bauzeit
- 9-11 Monate, 06/2025 – 02/2026
- Mitarbeiter
- Zur Spitze 70 Personen
- Besonderheiten
- Lokale Gegebenheiten
- Liefer- & Leistungsumfang
-
Mechanische Montage der MDF-Anlage.
Über unseren Kunden: Arauco
Arauco ist einer der weltweit führenden Holzwerkstoffhersteller. Mit der neuen Anlage investiert das Unternehmen nicht nur in moderne Technologie, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft. Die neue MDF-Linie wird eine Produktionskapazität von 300.000 m³ pro Jahr bringen– ein Großteil davon wird melaminbeschichtet – und richtet sich an die wachsende Nachfrage im Möbel-, Bau- und Innenausstattungssektor Mexikos.
Der neue Standort wird 220 Arbeitsplätze schaffen und ein nachhaltiges Wirtschaftskonzept mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft, lokale Forstwirtschaft und Ökosystemschutz unterstützen.